Springe zum Hauptinhalt

SFB 692

Ansprechpartner


Sprecher

Geschäftsführerin

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Martin F.X. Wagner

TU Chemnitz
Fakultät für Maschinenbau
Professur Werkstoffwissenschaft
09107 Chemnitz

Telefon: 0371 / 531-38683
Telefax: 0371 / 531-23829

Dipl.-Ing. Stephanie Frint

TU Chemnitz
Fakultät für Maschinenbau
Professur Werkstoffwissenschaft
09107 Chemnitz

Telefon: 0371 / 531-39597
Telefax: 0371 / 531-23829

 Ansprechpartner / Teilprojektleiter

  Ansprechpartner/Email Teilprojekte
A1Prof. M. Wagner
A1 - ECAP hochfester Aluminiumlegierungen unter kryogenen Temperaturen
A2Prof. M. Wagner
Prof. D. Nestler
Prof. B. Wielage
A2 - Werkstoffdesign und TMB von AMCs
A4Dr.-Ing. A. Sterzing
A4 - Technologien für gradierte ultrafeinkörnige Werkstoffe
B2Prof. T. Lampke
B2 - Korrosionsbeständige Konversionsschichten für Al-basierte Werkstoffe
B3Prof. B. Awiszus
Dr.-Ing. M. Stockmann
Dr.-Ing. C. Binotsch
B3 - Gezielte Einstellung lokaler Material- und Interfaceeigenschaften zur Herstellung hybrider Al-Mg-Bauteile
C1Dr.-Ing. K. Hockauf
C1 - Festigkeit/Versagen
C2Prof. J. Ihlemann
C2 - Materialgesetze und Identifikation
C4Prof. U. Götze
Dr. A. Schmidt
C4 - Target Life Cycle Costing und Innovationscontrolling
C5Prof. M. Wagner
C5 - Lokalisierungsphänomene in ECAP-umgeformten Aluminiumwerkstoffen
D2Prof. A. Schubert
D2 - Erzeugung definierter Oberflächeneigenschaften durch spanende und umformende Endbearbeitung partikelverstärkter Leichtbauwerkstoffe
D5Prof. A. Schubert
Dr.-Ing. M. Hackert-Oschätzchen
D5 - Endformgebung von hochfesten, partikelverstärkten Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen (AMCs) durch elektrochemisches Abtragen
D6Prof. P. Mayr
Dr.-Ing. T. Grund
D6 - Fügekonzepte für Massiv- und Blechstrukturen aus hochfesten Leichtbauwerkstoffen
T4Prof. M. Wagner
Prof. T. Lampke
T4 - Umsetzung eines formgebenden SPD-Verfahrens
T5Prof. J. Ihlemann
Dr.-Ing. A. Shutov
T5 - Simulationsgestützte Erweiterung des Presta-Verfahrens für gebaute Nockenwellen
T6Prof. S. Odenwald
Prof. M. Wagner
T6 - Hochfeste Aluminiumwerkstoffe mit maßgeschneiderten Dämpfungseigenschaften für Rennrodelschlitten im Leistungssport
T7Prof. T. Lampke
Dr.-Ing. K. Hockauf
T7 - Integration effektiver Wärmebehandlungsstrategien in den Herstellungsprozess hochfester Aluminiumschrauben
Z1Prof. M. Wagner
Z1 - Zentrales Verwaltungsprojekt des SFB 692
Z2Prof. M. Wagner
Z2 - Zentralisierung der Dienstleistungen für Gefüge- und Strukturuntersuchungen
  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – Prof. Dr. Erik Maier leitet künftig die Professur „BWL – Marketing“ …

  • Zwei nebeneinander stehende Männer halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Andrej Lang leitet künftig die Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht …

  • Mehrere Personen stehen nebeneinander.

    Recruiting digital gestalten

    Pilotierung des digitalen Bewerbermanagementsystems „TUCrecruiting“ geht an der TU Chemnitz in die Endphase …

  • Zwei Hände halten eine symbolisiertze Erdkugel, in der Icons eingezeichnet sind.

    „Digital Diversity“ im Fokus

    Forscherinnen und Forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Gestaltung menschenzentrierter technischer Systeme beschäftigen, treffen sich vom 31. August bis 3. September 2025 an der TU Chemnitz …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: