Springe zum Hauptinhalt

SFB 692

A2 - Werkstoffdesign und TMB von AMCs

Leitung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Martin F. X. Wagner

TU Chemnitz
Fakultät für Maschinenbau
Professur Werkstoffwissenschaft
09107 Chemnitz

0371 / 531-38683
0371 / 531-23829


Prof. Dr.-Ing. habil. Daisy Nestler

TU Chemnitz
Fakultät für Maschinenbau
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung
09107 Chemnitz

0371 / 531-36546
0371 / 531-836546


Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Wielage

TU Chemnitz
Fakultät für Maschinenbau
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
09107 Chemnitz

0371 / 531-36169
0371 / 531-23819


Forschungsschwerpunkte

Dieses TP beschäftigt sich mit der Herstellung und Evaluierung bezüglich Design, Eigenschaften und Weiterbearbeitung von SiC- und Al2O3-partikelverstärkten AMCs. Durch maßgeschneiderte Matrizes sind künftig die systematische Untersuchung des Einflusses einzelner Legierungselemente sowie die gezielte Eigenschaftseinstellung möglich. Ein Konsolidierungsverfahren mittels ECAP wird entwickelt und evaluiert, um die Effizienz der Herstellungsroute weiter zu verbessern. Ein weiterer, bisher weitgehend unerforschter Schwerpunkt ist das Hochtemperaturverhalten der neuen Werkstoffe.

  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – Prof. Dr. Erik Maier leitet künftig die Professur „BWL – Marketing“ …

  • Zwei nebeneinander stehende Männer halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Andrej Lang leitet künftig die Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht …

  • Mehrere Personen stehen nebeneinander.

    Recruiting digital gestalten

    Pilotierung des digitalen Bewerbermanagementsystems „TUCrecruiting“ geht an der TU Chemnitz in die Endphase …

  • Zwei Hände halten eine symbolisiertze Erdkugel, in der Icons eingezeichnet sind.

    „Digital Diversity“ im Fokus

    Forscherinnen und Forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Gestaltung menschenzentrierter technischer Systeme beschäftigen, treffen sich vom 31. August bis 3. September 2025 an der TU Chemnitz …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: