Springe zum Hauptinhalt

SFB 692

C2 - Materialgesetze und Identifikation

Leitung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Ihlemann

TU Chemnitz
Fakultät für Maschinenbau
Professur Festkörpermechanik
09107 Chemnitz

0371 / 531-36946
0371 / 531-23419


Forschungsschwerpunkte

Basierend auf der Kontinuumsversetzungstheorie (vgl. auch GP1) soll die Entwicklung von Versetzungsstrukturen bei großen nichtmonotonen Deformationen untersucht werden. So soll ein physikalischer Bezug zur Entstehung von Rückspannungen und Verfestigungseffekten hergestellt werden. Eine weitere Zielstellung besteht in der Untersuchung SFB-relevanter Umformprozesse hochfester Aluminiumlegierungen mit Hilfe der im Teilprojekt entwickelten Modelle mit formativer und kinematischer Verfestigung.

  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – Prof. Dr. Erik Maier leitet künftig die Professur „BWL – Marketing“ …

  • Zwei nebeneinander stehende Männer halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Andrej Lang leitet künftig die Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht …

  • Mehrere Personen stehen nebeneinander.

    Recruiting digital gestalten

    Pilotierung des digitalen Bewerbermanagementsystems „TUCrecruiting“ geht an der TU Chemnitz in die Endphase …

  • Zwei Hände halten eine symbolisiertze Erdkugel, in der Icons eingezeichnet sind.

    „Digital Diversity“ im Fokus

    Forscherinnen und Forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Gestaltung menschenzentrierter technischer Systeme beschäftigen, treffen sich vom 31. August bis 3. September 2025 an der TU Chemnitz …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: